DIY Physiotherapie für den Hund

Wärme ist nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Hunde eine sehr wohltuende, muskelentspannende Behandlung. Du liegst damit fast immer richtig – außer – es liegt eine Entzündung vor, dann keine Wärme.

Nun Fluke, mein 12jähriger Hundesenior, der sich manchmal aufführt, wie ein 2-3 jähriger, und dann leider mit der einen oder anderen Blessur nach Hause kommt, hat sich einen Muskelfasereinriss zugezogen.

Die ganze Vorgeschichte möchte ich jetzt mal sein lassen, sondern auf die Behandlung eingehen.

Nachdem, trotzt vorangegangenen Tierarztbesuchen, die Muskelverletzung im Iliopsoas Muskel übersehen wurde, hatte sich die gesamte Muskulatur verspannt. Das führte zu einem starken Zug/Druck auf Knie und Lendenwirbelsäule, wodurch er sehr schmerzhaft reagierte, und sich noch weiter verspannte.

Seitens der Tierärztin wird er einmal die Woche mit Osteopathie, Faszienbehandlung und Stoßwelle therapiert. Von mir bekommt Wärme in Form von Infrarot Licht und, nachdem ich es ebenfalls brauchen kann, Moorpackungen mit Wärmeträger.

Es gibt tolle Einmal-Moorpackungen, das ist mit einem Fleece, die sind bei kurzhaarigen Hunden sicher toll. Ich verwende eigentlich nur den Moorwärmeträger, aber wenn ich mir die Moorpackung aufgelegt habe, lege ich sie als „Puffer“ auf Fluke, damit es ihm nicht zu warm wird, und etwas von dem Moor kommt ja doch auf das Tier.

Im oberen Bild habe ich die Einmalmoorpackung mit einer Thermosflasche als Wärmeträger. Das geht, aber die Moorwärmeträger, die man direkt dazu kaufen kann, sind besser. Erstens größer, zweitens flacher und drittens erwärmt man diese in einem Wasserbad auf ca. 50C. das Moor speichert die Temperatur, und es ist auch nicht zu heiß für den Hund.

Hier ist ein Link, wo ich diese gekauft habe: https://www.doccheckshop.de/search?sSearch=moor

Zusätzlich verwende ich eine ganz normale Infrarot Lampe. Dabei musst du 2 Sachen beachten:

  1. kontrolliere regelmäßig die Temperatur, nicht dass es zu heiß ist
  2. stelle sie so hin, dass der Hund nicht in das rote Licht schaut

Ich mache, zusätzlich zu den Kräuterbehandlungen von innen, die Wärmebehandlungen jeden 2. Tag.

Als Alternative gehen auch Kirschkernkissen, sofern du eine Mikrowelle hast, um diese zu erwärmen.

Wichtig ist immer, nicht zu heiß aber beständig warm, und möglichst so zum Auflegen, dass es eine gute Fläche abdeckt und nicht ständig verrutscht.

Fluke genießt es, und es tut ihm gut, und das ist wohl das wichtigste.

Du sieht, dieses Homemade Physio ist einfacher als man denkt. Und mit ein paar kleinen Adaptierungen leicht und günstig anwendbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

>
Follow by Email
YouTube
YouTube
Set Youtube Channel ID
Instagram