Diesmal war wieder experimentieren angesagt. Ich wollte schon immer mal Flammkuchen ausprobieren. Nachdem er ja ursprünglich eine französische Spezialität ist, musste natürlich auch passender Belag her.
Ich wollte aber mehr Vielfalt, also habe ich gleich eine französisch/italienische Gemeinschaft hergestellt, und den Teig Halbe Halbe belegt.
Einen Tipp vorweg – ich habe den Teig mit Vollkornmehl gemacht. Aber dadurch, dass sich im Flammkuchenteig keine Hefe befindet, wird der zu schwer. Also kein Vollkornmehl für Flammkuchen.
Ich habe den zweiten mit Dinkel-Kuchenmehl gemacht, das ist ein feines Dinkelmehl. Mit dem ist er wunderbar knusprig, und nicht so fest wie mit dem Vollkornmehl geworden.
Für den Belag verwendet man normalerweise Creme fraiche, das mag ich aber nicht, also habe ich Kräuterfrischkäse anstelle dessen genommen. Das steht natürlich jedem frei. Was auf jeden Flammkuchen gehört, um wenigstens den Hauch von Frankreich zu erwecken, ist frisch geschnittener Jungzwiebel. Und bei mir dürfen natürlich Kräuter nicht fehlen.
1/2 Packung Kräuterfrischkäse, 1 Birne, Walnüsse, Cocktailtomaten, geriebener Parmesan, Paprika, Champignons Mozzarella, eventuell wenn man mag auf der französischen Seite Bri Käse.
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.