Buchweizen – hier wachsen schöne Beine
Wobei hilft Buchweizen? „Eure Nahrung sei eure Medizin“, so formulierte es Hippokrates. Besser könnte man es im Falle von Buchweizen gar nicht formulieren. Buchweizen als Ersatz von weißem Reis, Nudeln oder anderen Beilagen wird mittlerweile von vielen Forschern als eine Möglichkeit zur Prävention von Übergewicht, Fettstoffwechselstörung, Diabetes und Herzkreislauferkrankungen gesehen.
Passionsblume – Schönheit mit beruhigender Wirkung
Schönheit mit beruhigender Wirkung!Ein Aufenthalt bzw. Spaziergang durch die Natur kann schon eine herrlich entspannende Wirkung haben. Die Passionsblume ist eine Schönheit, und sicher ist ihr Anblick gut dazu geeignet, sich zu beruhigen, und sich an ihren wunderbaren Blüten zu erfreuen. Continue Reading
Blutweiderich – Videoportrait
Der Blutweiderich Hübsch sieht er aus, wenn er an Bachrändern oder nahe von Schilf mit seinen fuchsienfarbigen Blüten Akzente setzt. Doch der Blutweiderich ist nicht nur hübsch, er hat auch tolle Heilwirkungen, die ich Dir hier näherbringen möchte. Nahrung für Schmetterlinge Viele Schmetterlinge drohen heute auszusterben, denn sie sind nur an bestimmte Lebensräume angepasst. Der Blutweiderich ist hier ein wichtiger Bestandteil des Lebensraums, denn sein Nektar dient als Futterquelle für Schmetterlinge und ihre Raupen.
Johanniskraut
Johanniskraut und Sommersonnenwende Wer übers Sonnwendfeuer – wie es unsere Vorfahren gehalten haben – auch springen will, kann in dieser Nacht alle Sorgen und was er sonst noch loswerden will, hinter sich lassen – so sagt man. Wer nicht springen möchte, könnte es damit versuchen, seine Sorgen zu Papier zu bringen, um das Zettelchen im reinigenden Feuer zu verbrennen – ein spannender Versuch, der zumindest im Kopf einiges bewirken müsste… Früher trugen die Menschen in manchen Gegenden beim Feuersprung Beifuß-Gürtel, um die Naturkräfte, die an diesem Tag am stärksten sein sollen, noch besser auszunützen. Auch die Heilkräuter sollen zur Sommersonnenwende die größte Kraft besitzen. Das wohl typischste Kraut für diese…
Kiefernharz – Gold der Waldes
Die Anwendung von Heilkräutern ist in der Volksmedizin schon seit langen Zeiten bekannt. Hildegard von Bingen beispielsweise lebte vor gut 850 Jahren, und viele ihrer Mittel finden noch heute Anwendung. Aus heilkundlicher Sicht ist die Pflanzenheilkunde der Ursprung der hochmodernen Schulmedizin. Gewinnung des Harzes Früher gab es ganze Wälder, in denen die Pechsammler Einschnitte in die Rinden der Kiefern machten, und dort einen Sammelbehälter anbrachten. Eine langwierige, aufwendige Arbeit, die es erfordert, mehrmals im Jahr vorbei zu kommen, teilweise hoch auf die Bäume zu klettern, und die karge Ernte der Harzperlen zu einzusammeln. In den Wäldern zwischen Baden und Neunkirchen, kaum eine Autostunde von Wien entfernt, wird heute noch Pech gesammelt und verarbeitet. Nach überlieferten Methoden…