Kategorie: Allgemein

Hustenzuckerl selbst machen

Hustenzuckerl oder Halsschmerztabletten selbst machen! Industriell hergestellte Hustenbonbons enthalten häufig viel Zucker, Farbstoffe, Säuerungsmittel, synthetische Vitamine und nur wenig an Kräuterextrakten. Bei den selbst hergestellten, weißt Du, was drin ist, bzw. kannst hinzufügen, was Du gerne magst. Mehr erfahren

Polentaknödel mit Käse

  Polentaknödel in Kürbiskernen auf Ruccolapesto und Paprikagemüse  diesen Gaumenschmaus darf ich Euch heute vorstellen. Ich habe heute diesen herrlichen Käse zur Verfügung gestellt bekommen, um Euch meine Interpretation des Formaggio  Piave DOP Mezzano – Lattebuscho (unbezahlte Werbung) vorzustellen. Er wird in den Dolomitentälern (Alpen) der Provinz Belluno, also dem nördlichsten Teil der Region Veneto (Italien) produziert

Zuckerfreier Reisauflauf

Egal ob Du abnehmen oder Dich einfach gesünder ernähren möchtest, auf Zucker zu verzichten, bringt dem Körper sehr viel. Zucker ist eine der Hauptursachen für Entzündungsprozesse im Körper und hat auch starkes Potential, süchtig zu machen. Auf Desserts muss man deshalb aber dennoch nicht verzichten.

Kräuterknäckebrot

Kräuter sind herrlich und lassen sich zu unterschiedlichen Gerichten verarbeiten. Nicht immer muss es aufwendig sein. Auch eine nette Knabberei kann dabei herauskommen. Ich habe mich entschlossen zu experimentieren, und dabei ein Kräuterknäckebrot zu basteln:

Holunderblüten-Sanddorn-Salbei Kräutercocktail

Kräutercocktail aus Holunderblüten-Sanddorn-Apfelsalbei Im Sommer ist es wichtig, viel zu trinken. Die erhältlichen Erfrischungsgetränke haben meist zwei Dinge gemein: viel Zucker künstliche Aromen das ist schade, und alles andere als förderlich. Natürlich kann man auch auf mit Kräutern und Blüten Sirupe selbst herstellen. Allerdings hat man hier dennoch immer die Zuführung von Zucker dabei.

Kräuterküche – Auberginenröllchen

Auberginen oder auch Melanzani genannt, sind ein herrliches Gemüse, dass sowohl auf dem Grill, in Gemüseeintöpfen oder gebacken genossen werden kann. Ich habe mich für Auberginenröllchen mit Tabouleh gefüllt entschieden.

Knoblauchsrauke im Bierteig

Die Bärlauchzeit ist so gut wie vorüber. Fast überall ist er bereits ausgewachsen und im Abblühen begriffen. Zeit für eine Alternative. Und die kommt in Form der Knoblauchsrauke. Die Knoblauchsrauke auch Knoblauchskraut genannt, ist unter Wildkräuterliebhabern wohl bekannt. Das Knoblaucharoma und der leicht pfeffrige Geschmack kann in der Küche vielseitig verwendet werden. Sie schmeckt nicht

Wildkräuter-Käselaibchen

Der Frühling biete eine reiche Anzahl an frühblühenden Wildkräutern, die sich herrlich zu den unterschiedlichsten Gerichten verarbeiten lassen. Eines haben die Frühblüher gemeinsam, sie sind gut, um den Körper zu reinigen und zu entgiften. Und gut schmecken tun sie obendrein. Das Ergebnis meiner heutigen Kräuterwanderung: Wildkräuter-Käse Laibchen mit Wildkräuter-Blütensalat. Ein Wissenschaftler, der an der UCLA

Duftendes Entspannungsbad mit Honig und Zitrone

Eine herrliche Methode zur Entspannung bietet ein Bad mit anregenden und entspannenden Düften. Eine tolle Kombination bietet dabei Lavendel und Orange. Lavendel entspannend und Orange belebend bringen einen harmonischen Ausgleich und eine straffende und glättende Wirkung für die Haut gleich dazu.

Weihrauch und Ingwer bei Gelenksentzündung

Heute habe ich tief in die „Zauberkiste“ gegriffen. Eine Heilsalbe sollte es werden, die auf meine eingerissene und entzündete Achillessehne schmerzlindernd wirkt. Ich habe Hanföl mit geriebenem Ingwer zwei Tage lang angesetzt, nun erwärmt und dann abgeseiht. Kiefernharz von der Pecherei und Weihrauch als ätherisches Öl. Dazu noch selbst angesetzte Arnikatinktur. Die hatte ich schon

Durch Datteln besser schlafen – echt jetzt?

In arabischen Ländern findet die Dattel schon lange Anwendung bei Schlafproblemen. Aber warum soll gerade die Dattel helfen? Datteln enthalten die Aminosäure Tryptophan. Diese Aminosäure wandelt der Körper in Serotonin um, ein stimmungsaufhellender Botenstoff. Darüber hinaus ist die getrocknete Dattel reich an Vitamin A und den sehr wichtigen B Vitaminen B1, B2, B3, B5, B6, B7

Immunstärkende Vitaminbombe

Gerade im Übergang von Herbst zu Winter, wenn die Temperaturen während des Tages starken Schwankungen unterliegen, ist die beste Zeit, sich eine Erkältung einzuhandeln.   Mein absoluter Favorit zur Immunstärkung ist eine Kombination aus einem Klassiker: Ingwer/Zitrone Aufguss, allerdings gebe ich keinen Honig dazu, sondern setze im Herbst Sanddornfrüchte mit Ahornsirup an und gebe diese in meine

Basteln, Kochen, Backen und co.

Weihnachten – auf der einen Seite ist die ruhigtste Zeit des Jahres gleichzeitig auch die stressigste. Andererseits ist es auch die Zeit im Jahr, wo das Bedürfnis, etwas für seine Lieben selbst zu machen, etwas Besonderes zu Backen, an den Feiertagen etwas Besonderes zu kochen, und für die Dekoration etwas Besonderes zu finden, nie größer

Heilmittel Weihnachtsgewürze?

Überall duftet es nach Weihnachten Der Geruch von Zimt, Vanille, Zitrone usw. liegt zu Weihnachten überall in der Luft. Man denkt an Glühwein, Kekse und heißen Tee. Und unweigerlich liegt der Gedanke nahe, ok, vor Weihnachten ist das ok, aber dann ….   Doch der Duft von Weihnacht hat durchaus auch heilsame Wirkung. Es ist
>
Follow by Email
YouTube
YouTube
Set Youtube Channel ID
Instagram